Vor ein paar Wochen waren wir bei einer Veranstaltung der Digital Media Women Rhein-Neckar und der Business Professional Women Mannheim-Ludwigshafen, ein “Future Talk” Panel über den Digitalen Gender Gap, der u.a. den unterschiedlichen Digitalisierungsgrad von Männern...
Research und Evaluation
Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...
Ethische Aspekte und Prinzpien bei Usability-Tests
Im Rahmen des Psychologiestudiums müssen Studierende eine bestimmte Menge von sogenannten Versuchspersonenstunden für die Zulassung zur Abschlussarbeit durchführen. Das sind insgesamt etwa 30 Stunden und dies hat die Funktion, Forschung auch aus der Perspektive...
Welchen Usability Test brauche ich?
Beim Usability Testing können zwei große Kategorien von Tests unterschieden werden – nämlich summative Usability Tests (summiert Ergebnisse) und formative Usability Tests (“formen” das Design). Welche Testart man benötigt, hängt davon ab, was man herausfinden möchte.
Usability-Tests – Warum sie sich lohnen
Usability-Tests sind eine beliebte und erfolgsversprechende evaluierende Methode um Probleme bei der Bedienung von Software, Webseite und Apps aufzudecken. Bei einem Usability-Test beobachtet ein UX Researcher (der/die Moderator*in) das Verhalten eines/einer...
What UX experts can learn from journalists.
The problem with surveys as a design research tool. Yes, we know: using surveys for ux research allow the collection of large amounts of data in a relatively short time. This is why there is conventional wisdom that surveys are easy and cheap, which is not entirely...