Anforderungsanalyse
Vermutungen in Erkenntnisse wandeln.
Gute Lösungen beginnen mit den richtigen Fragen. Deshalb starten wir mit Zuhören, Beobachten und Verstehen. So entstehen digitale Produkte und Services, die nicht nur funktionieren, sondern wirklichen Mehrwert bringen – für eure Nutzer*innen und für euch. Win-win!
Was brauchen Nutzer*innen und Stakeholder*innen wirklich?
Wir führen Interviews, Beobachtungen oder Surveys mit echten Nutzer*innen durch, analysieren bestehende Systeme oder sammeln und evaluieren frühe Ideen in Stakeholder*innen-Workshops, je nachdem, was dein Projekt braucht. So schaffen wir ein gemeinsames Verständnis: Wo sind die Hürden? Was fehlt? Was funktioniert? Und wo liegen Chancen, die bisher niemand auf dem Schirm hatte?
Die Ergebnisse helfen dabei, funktionale, emotionale und strategische Anforderungen zu formulieren, die realitätsnah und nachvollziehbar sind. Auf dieser Basis entstehen keine Konzepte ins Blaue, sondern fundierte Lösungen mit echtem Mehrwert.
Research trifft auf Strategie
Unsere Anforderungsanalyse geht über reine Bedürfnis-Erfassung hinaus: Sie liefert zugleich Erkenntnisse, um deine UX Vision und strategische Ziele zu schärfen. Wir identifizieren Chancen für Innovation und schaffen Entscheidungsgrundlagen für die nächsten Schritte.
Dabei arbeiten wir kollaborativ: Wir holen Dich und Deine Teams ins Boot, zeigen Zusammenhänge auf und machen Anforderungen greifbar, z. B. durch User Journeys, Service Blueprints, Personas oder Priorisierungsmethoden wie Cost/Impact-Matrices. Die Ergebnisse fassen wir nicht in 80-seitige PDFs, sondern in klare, umsetzbare Insights und Anforderungen: priorisiert, verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten, von Design, über Entwicklung bis Management.
Wie das in der Praxis aussehen kann
- In Medienhäusern identifizieren wir, wie sich digitale Informationsangebote barriereärmer, verständlicher und vertrauenswürdiger gestalten lassen, z.B. auch für Zielgruppen, die bisher übersehen wurden.
- In Industrieunternehmen zeigen wir, wie digitale Tools an den echten Arbeitsrealitäten der Mitarbeitenden ausgerichtet werden können und dabei Effizienz und Fehlertoleranz optimiert werden können.
- In Bildungseinrichtungen analysieren wir die Bedürfnisse unterschiedlichster Nutzer*innengruppen – von Lernenden bis zur Verwaltung – und schaffen Klarheit für Lernplattformen, Kursanmeldungen oder Informationszugänge.
- In NGOs decken wir digitale Hürden in Spenden-, Mitmach- oder Kampagnenprozessen auf und entwickeln Anforderungen für barrierefreie, zugängliche Plattformen, die wirkliche Teilhabe ermöglichen.
Let’s talk…
…über echte Bedarfe statt Annahmen. Ob du ein neues Projekt startest oder ein bereits bestehendes neu ausrichten willst: Wir unterstützen dich dabei, herauszufinden, was Menschen wirklich brauchen und wie du daraus tragfähige Anforderungen machst.
Weitere Leistungen
UX Strategie
Vision ist gut. Richtung ist besser. Eine UX Strategie bringt Klarheit, wo es hingehen soll und was es dafür wirklich braucht. Wir helfen dir, UX langfristig im Unternehmen zu verankern: mit Vision, Plan und Haltung.
» UX für weniger Blindflug und mehr Richtung
User Experience Design
Wir gestalten digitale Erlebnisse, die funktionieren – für Menschen, nicht für Features. Gute UX reduziert Frust, stärkt Teilhabe und bringt Projekte wirklich voran. Wir hören zu, denken mit und gestalten Interfaces, die klar, inklusiv und wirksam sind.
» UX für weniger RAGE und mehr LOVE
Design Systeme
Konsistenz, Skalierbarkeit und gutes Design, endlich kein Widerspruch mehr. Design Systeme sorgen für Ordnung, wo vorher Wildwuchs war – in Teams, im Code und im Interface. Wir konzipieren, designen und dokumentieren Systeme, die nicht nur funktionieren, sondern Freiraum für echte Gestaltung lassen.
» Design für weniger Chaos und mehr Klarheit
UX Evaluation
Teste, bevor's teuer wird. Wir helfen dir, Konzepte, Prototypen oder bestehende Systeme auf den Prüfstand zu stellen und gezielt zu verbessern.
» Mehr erfahren