Es ist offiziell: Wir sagen „Goodbye“ zu The Geekettez und „Hello“ zu BIRD UX! Nach fast 15 Jahren voll mit tollen und spannenden Projekten, lieben Menschen, viel Spass und Höhen und Tiefen haben wir beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Und nein, das hat nichts mit einer plötzlichen Abneigung gegen Katzen zu tun – obwohl unser ursprünglicher Name eine Hommage an die LOLcats, dem lolspeak, oder kitty pidgin und dessen Z-Endungen war. Aber lasst uns von Anfang an erzählen.
Wie alles begann: Der Ursprung von The Geekettez
2011, ein Sonnenuntergang in Austin, Texas während des SXSW, ein staubiger Foodtruck-Parkplatz – klingt wie der Anfang eines Roadmovies, oder? Genau hier entstand die Idee für unsere gemeinsame Zusammenarbeit. Wir beiden UX-Freundinnen – Jennifer Moss und Stefanie Kegel – träumten von einem Studio, das es damals – zumindest in Deutschland nur selten gab – ein Studio das mit Hilfe von Nutzer*innen zentrierten Design echten Mehrwert bringt. Ein Freund hörte uns zu, grinste und sagte: „Ihr seid echte Geekettez!“ Da guckten wir uns nur an, und so waren “The Geekettez“ geboren. Der Name blieb – und wurde zu einem Symbol für unsere kreative Reise.
Warum jetzt ein neuer Name?
Wir lieben The Geekettez, keine Frage. Aber nach 15 Jahren mussten wir uns endlich eingestehen: Nicht jede*r versteht den Namen (geschweige denn kann ihn aussprechen). Und auch wenn wir uns sicher sind, dass die LOLcats eines Tages ihr Retrovival feiern werden – wir wollten einen Namen, der uns, unsere Werte und unseren Fokus besser repräsentiert. Denn genau wie die Technologie und unser Berufsfeld hat sich auch unser Studio weiterentwickelt.
Von (LOL)cats zu Vögeln: Willkommen bei BIRD UX
BIRD ist ein Akronym und steht dabei für unsere Werte, die wir in unseren Designansätzen vertreten. BIRD steht für….
Better Insight, Real Design
BIRD UX steht für fundierte Nutzerforschung (Better Insights) und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer*innen sowie Betonung auf praktischen, umsetzbaren und nutzerzentrierten Designlösungen (Real Design).
Beyond Interfaces, Real Delight
BIRD UX betont unseren Fokus auf die gesamte Benutzererfahrung, also die Customer Journey statt nur auf ein einzelnes Produkt (Beyond Interfaces) sowie Designlösungen, die positiv im Gedächtnis bleiben (Real Delight).
Better Inclusion, Refined Design
BIRD UX unterstreicht unser Engagement für barrierefreie und inklusive Designlösungen (Better Inclusion), die durchdacht und präzise gestaltet sind (Refined Design), um die Bedürfnisse aller Benutzer*innen zu erfüllen.
Building Impact, Responsible Design
BIRD UX steht für die Schaffung von positiven Veränderungen durch verantwortungsvolles und nachhaltiges Design (Building Impact). Wir sehen die Verantwortung von Gestaltung mit Blick auf die Zukunft und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt (Responsible Design).
Better Interfaces, Remarkable Design
BIRD UX schafft Interfaces, die nicht nur funktional sind, sondern auch Freude bereiten und das Nutzererlebnis auf ein neues Level heben.
Unsere Mission bleibt ist gewachsen
Was BIRD UX ausmacht, ist unser Fokus auf Nutzerforschung und nachhaltige Designlösungen. Wir glauben an tiefes Verständnis der Bedürfnisse unserer Nutzer*innen und an Designs, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Unser Ziel bleibt dasselbe: Erlebnisse schaffen, die positiv in Erinnerung bleiben.
Nicht nur wir – auch die globale Design Community haben das Verständnis von User-Centered Design immer mehr ausgeweitet und neue Aspekte mit einbezogen, so dass wir mittlerweile etwas anstreben, was teilweise als Humanity- bis hin zu Society-Centered Design bezeichnet wird. Wir verstehen darunter respektvolles, ethisches, inklusives und Ressourcen sparendes Design, was nicht nur auf die Ziele individueller Nutzer*innen oder engere Stakeholder*innen einspielt, sondern auch Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme mit einbezieht und einer ethischen Verantwortung gerecht wird.
Ändert sich sonst noch etwas?
Außer unserer URL und Mail Adressen haben wir in den letzten Monaten unser komplettes Design überarbeitet. Dieses werden wir in den nächsten Wochen nochmals genauer in unserem Studio Blog beleuchten.
Wir haben zudem nach Facebook und Twitter nun auch unseren Instagram Account gelöscht. Das Unternehmen Meta passt unserer Meinung nach nicht zu unserer Mission. Ihr findet uns in Zukunft im Fediverse oder bei Bluesky unter @birdUX.
Ansonsten sind wir immer noch dieselben kreativen Köpfe mit derselben Leidenschaft für herausragendes Experience Design. Nur eben mit einem neuen Namen – einem Namen, der unsere Mission und Werte besser einfängt.