Blog & News
UX Blog und Studio News

Was kommt/bleibt 2023? Thema #1: Inklusives Design
Etwas verspätet, aber dennoch ganz herzlich von uns: Happy New Year, Frohes Neues und Bonne Année! In dieser Artikelreihe möchten wir – wie bereits 2020 – einige Themen vorstellen, die uns einerseits wichtig sind, die auch in der Branche vermehrt diskutiert...

Kognitive Psychologie für Designer*innen: Feature Integration Theory und Visuelle Suche
Die Feature Integration Theory (deutsch: Merkmalsintegrationstheorie) ist eine Theorie, die die menschliche Objekterkennung mithilfe visueller Aufmerksamkeit erklärt und von zwei separaten Informationsverarbeitungsstufen ausgeht. Die erste Phase ist ein automatischer...

Der Halo-Effekt in der UX-Psychologie – Einfluss auf Vertrauen und digitale Produkte
Der Halo-Effekt ist eine gut belegte kognitive Verzerrung. Er beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass ein erster Eindruck oder das Wissen über ein bestimmtes Merkmal einer Person den Gesamteindruck dominiert. Andere Eigenschaften werden somit vernachlässigt...

Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...

Ethische Aspekte und Prinzpien bei Usability-Tests
Im Rahmen des Psychologiestudiums müssen Studierende eine bestimmte Menge von sogenannten Versuchspersonenstunden für die Zulassung zur Abschlussarbeit durchführen. Das sind insgesamt etwa 30 Stunden und dies hat die Funktion, Forschung auch aus der Perspektive...

Welchen Usability Test brauche ich?
Beim Usability Testing können zwei große Kategorien von Tests unterschieden werden – nämlich summative Usability Tests (summiert Ergebnisse) und formative Usability Tests (“formen” das Design). Welche Testart man benötigt, hängt davon ab, was man...

Usability-Tests – Warum sie sich lohnen
Usability-Tests sind eine beliebte und erfolgsversprechende evaluierende Methode um Probleme bei der Bedienung von Software, Webseite und Apps aufzudecken. Bei einem Usability-Test beobachtet ein UX Researcher (der/die Moderator*in) das Verhalten eines/einer...

We Are Female Founders
Die Female Founders Map des GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim ist online. Natürlich ist auch unser Mannheimer Büro darauf zu finden. Die Aktion wurde zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business ins Leben gerufen und...

What UX experts can learn from journalists.
The problem with surveys as a design research tool. Yes, we know: using surveys for ux research allow the collection of large amounts of data in a relatively short time. This is why there is conventional wisdom that surveys are easy and cheap, which is not entirely...

Was kommt/bleibt 2023? Thema #1: Inklusives Design
Etwas verspätet, aber dennoch ganz herzlich von uns: Happy New Year, Frohes Neues und Bonne Année! In dieser Artikelreihe möchten wir – wie bereits 2020 – einige Themen vorstellen, die uns einerseits wichtig sind, die auch in der Branche vermehrt diskutiert...

Kognitive Psychologie für Designer*innen: Feature Integration Theory und Visuelle Suche
Die Feature Integration Theory (deutsch: Merkmalsintegrationstheorie) ist eine Theorie, die die menschliche Objekterkennung mithilfe visueller Aufmerksamkeit erklärt und von zwei separaten Informationsverarbeitungsstufen ausgeht. Die erste Phase ist ein automatischer...

Der Halo-Effekt in der UX-Psychologie – Einfluss auf Vertrauen und digitale Produkte
Der Halo-Effekt ist eine gut belegte kognitive Verzerrung. Er beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass ein erster Eindruck oder das Wissen über ein bestimmtes Merkmal einer Person den Gesamteindruck dominiert. Andere Eigenschaften werden somit vernachlässigt...

Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...

Ethische Aspekte und Prinzpien bei Usability-Tests
Im Rahmen des Psychologiestudiums müssen Studierende eine bestimmte Menge von sogenannten Versuchspersonenstunden für die Zulassung zur Abschlussarbeit durchführen. Das sind insgesamt etwa 30 Stunden und dies hat die Funktion, Forschung auch aus der Perspektive...

Welchen Usability Test brauche ich?
Beim Usability Testing können zwei große Kategorien von Tests unterschieden werden – nämlich summative Usability Tests (summiert Ergebnisse) und formative Usability Tests (“formen” das Design). Welche Testart man benötigt, hängt davon ab, was man...

Usability-Tests – Warum sie sich lohnen
Usability-Tests sind eine beliebte und erfolgsversprechende evaluierende Methode um Probleme bei der Bedienung von Software, Webseite und Apps aufzudecken. Bei einem Usability-Test beobachtet ein UX Researcher (der/die Moderator*in) das Verhalten eines/einer...

We Are Female Founders
Die Female Founders Map des GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim ist online. Natürlich ist auch unser Mannheimer Büro darauf zu finden. Die Aktion wurde zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business ins Leben gerufen und...

What UX experts can learn from journalists.
The problem with surveys as a design research tool. Yes, we know: using surveys for ux research allow the collection of large amounts of data in a relatively short time. This is why there is conventional wisdom that surveys are easy and cheap, which is not entirely...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Eine Liebesgeschichte über Human-Machine-Touchpoints und Companionship
Krank über die Feiertage zu sein, kann auch Vorteile haben. Ich hatte endlich die Zeit, eine Menge Filme nachzuholen, die ich im letzten Jahr verpasst hatte. Einer davon war HER von Spike Jonze – und er hat mich absolut umgehauen! So sehr, dass ich direkt danach ins...

Adapting creative writing methods in digital advertising
We recently worked on a project in which we were asked to create landing pages for marketing messages that would generate active users for a web service. The target group was a very diverse group of consumers. Frankly speaking, a typical advertisement gig. While...

UX Design means Strategy. Deal with it.
Or: Why Designers have to think strategical. The purpose of this blog post is simple: We want to write a little bit more about things that we have learned, our process and yes – even about some mistakes we have made since we teamed up and founded our little...

UX reads in June
Some links we have gathered for you. Enjoy! Yes – UX does not end by delivering the GUI to the development department. 😉 ‘The best front-end developers think and talk using design language more than tech talk.' Great User Experiences Require Great Front-End...

A more effective workflow with GUI Libraries
Or: A different approach in creating visual designs for web and mobile applications. Nowadays, as websites are turning more and more towards behaviour-driven applications, a polished, overall screen design of every page makes – in our opinion – no sense at all. We can...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Vortrag: Der ROI einer positiven User Experience
Vergangene Woche durften wird auf der c't <webdev> in Köln einen Vortrag über den ROI einer positiven User Experience sprechen. Wir waren begeistert über die Anfrage, da sich die Konferenz primär mit Themen rund um die Frontend-Entwicklung beschäftigt. Mit ROI...

Project Common Voice goes multilingual
This awesome project we collaborated on with Mozilla just got an important upgrade: „Today, Mozilla officially kick starts the process of collecting voice data for three more languages — French, German, and — a little randomly — Welsh“ Help make the...

Idea: Ladies who lunch – Connecting working ladies during lunch breaks
You probably all have that one issue you keep complaining about. It may be either something you miss or something you want to change. So you have two choices: You try to do something about it or you keep complaining which is – honestly – misspent time. We decided we...

ROOOAAAAR – The Geekettez sind Teil des bwlions Delegationsteam
Wir freuen uns sehr berichten zu können, dass unser Studio ausgewählt wurde, eine von zehn Delegierten der Baden-Württembergischen Kreativwirtschaft zu stellen, die zum diesjährigen Cannes Lions International Festival for Creativity fahren...

Ladies that UX is coming to Berlin.
To all the Berlin women in the field of user experience – there is another meet-up in town! Together with a few other ladies, Steffi co-founded the Berlin chapter of Ladies that UX, an international organization connecting women in the user experience field. What is...

Vortrag: Softwarebasierte Barrieren im Designprozess einreissen
Am vergangenen Mittwoch hatten wir auf der UIG Frühjahrstagung einen Vortrag über ein Tool gehalten, welches unseren Designprozess erheblich vereinfacht hat: Sketch App. Wir fragen uns – wie sicherlich ganz viele Projektteams – ständig, wo genau wir ansetzen...

Anatomy of a design pitch
A case study of our first pitch experience In the midst of last summer's dog days we were following our morning routines containing smalltalk, twitter coffee, dealing with waking up, more coffee, slowly getting into workmode, opening mail, when - bam! - _the_ email...

Can we overcome Adobetron?
Raise your hand if you are using an Adobe product.Raise your hand if you are satisfied with that product. Hmmm, less hands up the second time around. We felt the same way. As UI designers the Adobe pallet has not been working that well for us lately. We have been...

Unser UX Studio wurde im PAGE Magazin vorgestellt
Wir freuen uns, dass unser Studio im führenden deutschen Designmagazin PAGE in der Rubrik „Portfolio des Monats“ vorgestellt wurde und wir somit von einer in in der Designcommunity so angesehenen Publikation anerkannt wurden. Als UX-Designer sind wir ständig...