Blog & News
UX Blog und Studio News

14 Jahre nutzerzentrierte Lösungen mit Business-Impact.
Es ist August und das bedeutet: HAPPY BIRTHDAY MONTH für uns! BIRD UX Studio wird stolze 14 Jahre alt. 🥳 Gegründet im Jahr 2011 – als spezialisierte UX-Studios in Deutschland noch eine Seltenheit waren – starteten wir mit einer klaren Mission: durchdachte,...

Deceptive Patterns – wenn online Services unsere Entscheidungsfreiheit manipulieren
Als UX Designer*innen liegt uns ethisches Design besonders am Herzen. Daher möchten wir heute ein Thema aufgreifen, das durch den Digital Services Act (DSA), der im November 2022 in Kraft getreten ist, in der EU nun reguliert wird: Deceptive Patterns, auch bekannt als...

Das neue Gefieder von BIRD UX: Brand Farben
Von YelLOW zu WOW: Warum unser Studio jetzt in drei neuen Farben leuchtet. Ihr habt’s bestimmt schon mitbekommen: Aus The Geekettez wurde vor wenigen Wochen offiziell BIRD UX. Neuer Name, neues Logo, neue Seite – alles frisch, alles auf Anfang. Aber was wäre ein...

The Geekettez werden – BIRD UX
Es ist offiziell: Wir sagen „Goodbye“ zu The Geekettez und „Hello“ zu BIRD UX! Nach fast 15 Jahren voll mit tollen und spannenden Projekten, lieben Menschen, viel Spass und Höhen und Tiefen haben wir beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Und nein, das...

Unser UX Newsletter: „LOVE or RAGE – Experience Matters“ neu auf LinkedIn
Wir freuen uns, euch unseren neuen LinkedIn-Newsletter "LOVE or RAGE - Experience Matters" vorzustellen! Worum geht's? In unserem monatlichen Newsletter dreht sich alles um User Experience. Dabei sehen wir UX als Kontinuum mit zwei Extrempolen, die jedes (digitale)...

UX und Change: Lernen von Sportverletzungen
Eine Sportverletzung ist definitiv nie ein freudiges Ereignis und willkommen – aber sie kann uns überraschende Einsichten für die Gestaltung von Nutzererfahrungen und den damit oft verbundenen Change-Prozessen in Organisationen liefern. Die Parallelen zwischen der...

UX-Design für das Hydrogen Special der Freudenberg Sealing Technologies
Mit dem Launch ihres Hydrogen Specials setzt die Freudenberg Sealing Technologies GmbH einen wichtigen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Ab sofort präsentiert das international tätige Unternehmen seine innovativen Lösungen für Wasserstofftechnologie auf...

UX Mythen entlarvt: UX messen – auf das *wie* kommt’s an!
In unserer schnelllebigen digitalen Welt, in der die Zufriedenheit von Kund*innen und Nutzer*innen über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts oder eines Services entscheiden kann, ist das Verständnis für den Wert der User Experience (UX) von größter...

Das Spiel zur Energiewende – Der MDR berichtet über die ersten Tests des GrowFlowFly Projekts
Unser User Research und Experience Design Studio BIRD UX arbeitet seit Herbst 2023, zusammen mit Claudius Brodman, an der User Experience und dem visuellen Layout des Forschungsprojekts GrowFlowFly, ein Verbundprojekt der Technischen Universität München (TUM),...

14 Jahre nutzerzentrierte Lösungen mit Business-Impact.
Es ist August und das bedeutet: HAPPY BIRTHDAY MONTH für uns! BIRD UX Studio wird stolze 14 Jahre alt. 🥳 Gegründet im Jahr 2011 – als spezialisierte UX-Studios in Deutschland noch eine Seltenheit waren – starteten wir mit einer klaren Mission: durchdachte,...

Deceptive Patterns – wenn online Services unsere Entscheidungsfreiheit manipulieren
Als UX Designer*innen liegt uns ethisches Design besonders am Herzen. Daher möchten wir heute ein Thema aufgreifen, das durch den Digital Services Act (DSA), der im November 2022 in Kraft getreten ist, in der EU nun reguliert wird: Deceptive Patterns, auch bekannt als...

Das neue Gefieder von BIRD UX: Brand Farben
Von YelLOW zu WOW: Warum unser Studio jetzt in drei neuen Farben leuchtet. Ihr habt’s bestimmt schon mitbekommen: Aus The Geekettez wurde vor wenigen Wochen offiziell BIRD UX. Neuer Name, neues Logo, neue Seite – alles frisch, alles auf Anfang. Aber was wäre ein...

The Geekettez werden – BIRD UX
Es ist offiziell: Wir sagen „Goodbye“ zu The Geekettez und „Hello“ zu BIRD UX! Nach fast 15 Jahren voll mit tollen und spannenden Projekten, lieben Menschen, viel Spass und Höhen und Tiefen haben wir beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Und nein, das...

Unser UX Newsletter: „LOVE or RAGE – Experience Matters“ neu auf LinkedIn
Wir freuen uns, euch unseren neuen LinkedIn-Newsletter "LOVE or RAGE - Experience Matters" vorzustellen! Worum geht's? In unserem monatlichen Newsletter dreht sich alles um User Experience. Dabei sehen wir UX als Kontinuum mit zwei Extrempolen, die jedes (digitale)...

UX und Change: Lernen von Sportverletzungen
Eine Sportverletzung ist definitiv nie ein freudiges Ereignis und willkommen – aber sie kann uns überraschende Einsichten für die Gestaltung von Nutzererfahrungen und den damit oft verbundenen Change-Prozessen in Organisationen liefern. Die Parallelen zwischen der...

UX-Design für das Hydrogen Special der Freudenberg Sealing Technologies
Mit dem Launch ihres Hydrogen Specials setzt die Freudenberg Sealing Technologies GmbH einen wichtigen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Ab sofort präsentiert das international tätige Unternehmen seine innovativen Lösungen für Wasserstofftechnologie auf...

UX Mythen entlarvt: UX messen – auf das *wie* kommt’s an!
In unserer schnelllebigen digitalen Welt, in der die Zufriedenheit von Kund*innen und Nutzer*innen über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts oder eines Services entscheiden kann, ist das Verständnis für den Wert der User Experience (UX) von größter...

Das Spiel zur Energiewende – Der MDR berichtet über die ersten Tests des GrowFlowFly Projekts
Unser User Research und Experience Design Studio BIRD UX arbeitet seit Herbst 2023, zusammen mit Claudius Brodman, an der User Experience und dem visuellen Layout des Forschungsprojekts GrowFlowFly, ein Verbundprojekt der Technischen Universität München (TUM),...

Eine Petition für einen Digital-Inklusivitäts-Countdown
Vor ein paar Wochen waren wir bei einer Veranstaltung der Digital Media Women Rhein-Neckar und der Business Professional Women Mannheim-Ludwigshafen, ein “Future Talk” Panel über den Digitalen Gender Gap, der u.a. den unterschiedlichen Digitalisierungsgrad von Männern...

Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...

Ethische Aspekte und Prinzpien bei Usability-Tests
Im Rahmen des Psychologiestudiums müssen Studierende eine bestimmte Menge von sogenannten Versuchspersonenstunden für die Zulassung zur Abschlussarbeit durchführen. Das sind insgesamt etwa 30 Stunden und dies hat die Funktion, Forschung auch aus der Perspektive...

Welchen Usability Test brauche ich?
Beim Usability Testing können zwei große Kategorien von Tests unterschieden werden – nämlich summative Usability Tests (summiert Ergebnisse) und formative Usability Tests (“formen” das Design). Welche Testart man benötigt, hängt davon ab, was man...

Usability-Tests – Warum sie sich lohnen
Usability-Tests sind eine beliebte und erfolgsversprechende evaluierende Methode um Probleme bei der Bedienung von Software, Webseite und Apps aufzudecken. Bei einem Usability-Test beobachtet ein UX Researcher (der/die Moderator*in) das Verhalten eines/einer...

What UX experts can learn from journalists.
The problem with surveys as a design research tool. Yes, we know: using surveys for ux research allow the collection of large amounts of data in a relatively short time. This is why there is conventional wisdom that surveys are easy and cheap, which is not entirely...

User research biases to be aware of: Demand characteristics
Demand characteristics are one of the so-called experimenter effects in behavioural research. They describe the tendency of interview/usability test participants to give you (the experimenter) what you want based on what the participants think and what you might...

UX Research Methoden – In welchen Fällen sind User Interviews eigentlich angebracht?
Im Designprozess kannst du verschiedene Methoden bzw. einen Methodenmix nutzen, um das Produkt, die Webseite oder die App „besser“ im Sinne von „user centered“ zu gestalten – sprich: du bekommt wertvolle Einblicke in die Welt der Nutzer. Im UX Design bedienen wir uns...

Deceptive Patterns – wenn online Services unsere Entscheidungsfreiheit manipulieren
Als UX Designer*innen liegt uns ethisches Design besonders am Herzen. Daher möchten wir heute ein Thema aufgreifen, das durch den Digital Services Act (DSA), der im November 2022 in Kraft getreten ist, in der EU nun reguliert wird: Deceptive Patterns, auch bekannt als...

UX Mythen entlarvt: UX messen – auf das *wie* kommt’s an!
In unserer schnelllebigen digitalen Welt, in der die Zufriedenheit von Kund*innen und Nutzer*innen über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts oder eines Services entscheiden kann, ist das Verständnis für den Wert der User Experience (UX) von größter...

UX Mythen entlarvt: UX Design ist nur für Websites und Apps relevant
In der Welt des User Experience Designs kursieren zahlreiche Missverständnisse, die die Bedeutung dieses Fachgebiets verzerren und schmälern. Von der Annahme, UX sei eine rein ästhetische Disziplin, bis hin zur Überzeugung, es sei unmöglich, UX zu messen – es gibt...

UX – aber nachhaltig!
UX 💚 Earth Day: Wie können wir Menschen zu nachhaltigem Verhalten motivieren? Heute ist Earth Day! Ein guter Anlass, dass wir uns auch heute nochmal aktiv fragen können wie wir Technologien so gestalten können, dass sie einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt...

Was kommt/bleibt 2023? Thema #2: Sozial-ökologisches Experience Design
Es gibt schon länger den Anspruch, dass Produktentwickler*innen und Designer*innen über den Tellerrand der eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele hinausschauen und Produkte realisieren, die am Menschen zentriert sind und in diesem Sinne einen Mehrwert bringen. In...

Was kommt/bleibt 2023? Thema #1: Inklusives Design
Etwas verspätet, aber dennoch ganz herzlich von uns: Happy New Year, Frohes Neues und Bonne Année! In dieser Artikelreihe möchten wir – wie bereits 2020 – einige Themen vorstellen, die uns einerseits wichtig sind, die auch in der Branche vermehrt diskutiert...

Kognitive Psychologie für Designer*innen: Feature Integration Theory und Visuelle Suche
Die Feature Integration Theory (deutsch: Merkmalsintegrationstheorie) ist eine Theorie, die die menschliche Objekterkennung mithilfe visueller Aufmerksamkeit erklärt und von zwei separaten Informationsverarbeitungsstufen ausgeht. Die erste Phase ist ein automatischer...

Der Halo-Effekt in der UX-Psychologie – Einfluss auf Vertrauen und digitale Produkte
Der Halo-Effekt ist eine gut belegte kognitive Verzerrung. Er beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass ein erster Eindruck oder das Wissen über ein bestimmtes Merkmal einer Person den Gesamteindruck dominiert. Andere Eigenschaften werden somit vernachlässigt...

Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...

Kognitive Psychologie für Designer*innen: Feature Integration Theory und Visuelle Suche
Die Feature Integration Theory (deutsch: Merkmalsintegrationstheorie) ist eine Theorie, die die menschliche Objekterkennung mithilfe visueller Aufmerksamkeit erklärt und von zwei separaten Informationsverarbeitungsstufen ausgeht. Die erste Phase ist ein automatischer...

Neue Webseite für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Wir kreierten das Konzept, die Informationsarchitektur und das UI Design für den Relaunch. Die überarbeitete Webseite des Deutsch -Französischen Bürgerfonds präsentiert sich ab sofort mit einer klaren Benutzerführung, an den Bedarfen der Nutzer*innen ausgerichteten...

Adapting creative writing methods in digital advertising
We recently worked on a project in which we were asked to create landing pages for marketing messages that would generate active users for a web service. The target group was a very diverse group of consumers. Frankly speaking, a typical advertisement gig. While...

A more effective workflow with GUI Libraries
Or: A different approach in creating visual designs for web and mobile applications. Nowadays, as websites are turning more and more towards behaviour-driven applications, a polished, overall screen design of every page makes – in our opinion – no sense at all. We can...

UX und Change: Lernen von Sportverletzungen
Eine Sportverletzung ist definitiv nie ein freudiges Ereignis und willkommen – aber sie kann uns überraschende Einsichten für die Gestaltung von Nutzererfahrungen und den damit oft verbundenen Change-Prozessen in Organisationen liefern. Die Parallelen zwischen der...

Wie Designprinzipien selbst die kleinste Firma voranbringen
Begrenzte Zeit, begrenzte Ressourcen und wenige Leute, die zu viele Aufgaben erledigen müssen – so schaut der Alltag für viele Start-ups und Kleinunternehmen aus. In diesem Setting ist es üblich, Verantwortung für Dinge zu übernehmen, die nicht der eigenen Expertise...

UX – aber nachhaltig!
UX 💚 Earth Day: Wie können wir Menschen zu nachhaltigem Verhalten motivieren? Heute ist Earth Day! Ein guter Anlass, dass wir uns auch heute nochmal aktiv fragen können wie wir Technologien so gestalten können, dass sie einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt...

Was kommt/bleibt 2023? Thema #2: Sozial-ökologisches Experience Design
Es gibt schon länger den Anspruch, dass Produktentwickler*innen und Designer*innen über den Tellerrand der eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele hinausschauen und Produkte realisieren, die am Menschen zentriert sind und in diesem Sinne einen Mehrwert bringen. In...

Was kommt/bleibt 2023? Thema #1: Inklusives Design
Etwas verspätet, aber dennoch ganz herzlich von uns: Happy New Year, Frohes Neues und Bonne Année! In dieser Artikelreihe möchten wir – wie bereits 2020 – einige Themen vorstellen, die uns einerseits wichtig sind, die auch in der Branche vermehrt diskutiert...

Mit Personas und Journey Maps fundierte Entscheidungen treffen und Requirements priorisieren
Research-basierte Personas und die daraus entstandenen User/Customer Journeys vereinfachen die Requirements- sowie Produktentwicklung enorm, da sie bei der Identifikation von Optimierungspotenzial helfen. Dies wiederum hilft fundierte Entscheidungen über...

14 Jahre nutzerzentrierte Lösungen mit Business-Impact.
Es ist August und das bedeutet: HAPPY BIRTHDAY MONTH für uns! BIRD UX Studio wird stolze 14 Jahre alt. 🥳 Gegründet im Jahr 2011 – als spezialisierte UX-Studios in Deutschland noch eine Seltenheit waren – starteten wir mit einer klaren Mission: durchdachte,...

Das neue Gefieder von BIRD UX: Brand Farben
Von YelLOW zu WOW: Warum unser Studio jetzt in drei neuen Farben leuchtet. Ihr habt’s bestimmt schon mitbekommen: Aus The Geekettez wurde vor wenigen Wochen offiziell BIRD UX. Neuer Name, neues Logo, neue Seite – alles frisch, alles auf Anfang. Aber was wäre ein...

The Geekettez werden – BIRD UX
Es ist offiziell: Wir sagen „Goodbye“ zu The Geekettez und „Hello“ zu BIRD UX! Nach fast 15 Jahren voll mit tollen und spannenden Projekten, lieben Menschen, viel Spass und Höhen und Tiefen haben wir beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Und nein, das...

Unser UX Newsletter: „LOVE or RAGE – Experience Matters“ neu auf LinkedIn
Wir freuen uns, euch unseren neuen LinkedIn-Newsletter "LOVE or RAGE - Experience Matters" vorzustellen! Worum geht's? In unserem monatlichen Newsletter dreht sich alles um User Experience. Dabei sehen wir UX als Kontinuum mit zwei Extrempolen, die jedes (digitale)...

UX-Design für das Hydrogen Special der Freudenberg Sealing Technologies
Mit dem Launch ihres Hydrogen Specials setzt die Freudenberg Sealing Technologies GmbH einen wichtigen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Ab sofort präsentiert das international tätige Unternehmen seine innovativen Lösungen für Wasserstofftechnologie auf...

Das Spiel zur Energiewende – Der MDR berichtet über die ersten Tests des GrowFlowFly Projekts
Unser User Research und Experience Design Studio BIRD UX arbeitet seit Herbst 2023, zusammen mit Claudius Brodman, an der User Experience und dem visuellen Layout des Forschungsprojekts GrowFlowFly, ein Verbundprojekt der Technischen Universität München (TUM),...

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Start der Zusammenarbeit mit der TU München im Verbundprojekt GrowFlowFly
Gemeinsam mit der der Technischen Universität München (TUM) als Projektkoordinator, sowie den Verbundpartnern Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), RWTH Aachen University (RWTH) und der aratall GmbH, Osnabrück arbeiten wir gemeinsam mit Claudius Brodmann...

Der taz Verlag geht erfolgreich mit neuem Design der Verlagsseiten online
Im September diesen Jahres hat der renommierte taz Verlag einen Relaunch durchgeführt, der den Startschuss für ein neues Kapitel der taz markiert, denn der Verlag ersetzt die gedruckte Zeitung unter der Woche durch eine rein digitale. Somit war das Ziel, einen Fokus...

Wir werden 12! Happy Birthday to us!
Heute feiern wir unser 12-jähriges Studiojubiläum🎈🥳! Seit unserer Gründung 2011 haben wir uns unermüdlich dafür eingesetzt das Thema UX und User Research in Organisationen zu etablieren, mit daran gearbeitet, tolle und innovative Lösungen voranzutreiben, teils...